• Nicht Apothekenpflichtig
    • Apothekenpflichtig
Rating:
100%

5

(5)

Abbildung ähnlich

Kamillan® 50ml

Auf Lager
  • AVP/UVP1
  • Ihr Preis AVP/UVP1
  • Ersparnis2
  • 50 ml
    6,00 €
    6,00 €
    6,00 €
    6,00 €
Kategorie: Zahn- & Zahnfleischerkrankungen
PZN#: 03363967
Darreichungsform: Fluessig
Hersteller: Aristo Pharma GmbH
Kategorie: Zahn- & Zahnfleischerkrankungen
PZN#: 03363967
Darreichungsform: Fluessig
Hersteller: Aristo Pharma GmbH
PZN
03363967

Verfügbar
Menge:
2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung


10 ml (entsprechen 9,4 g) Flüssigkeit enthalten:
10 ml Auszug (1 : 5,5 – 5,9) aus einer Mischung von Kamillenblüten und Schafgarbenkraut im Verhältnis 2,4 : 1, Auszugsmittel: Ethanol 96 % : Gereinigtes Wasser : Ammoniak-Lösung 10 % : Macrogolglycerolhydroxystearat (52,1 : 50,8 : 1 : 0,25).

3. Darreichungsform


Kamillan Pharma Wernigerode ist eine braune bis braun-grüne Flüssigkeit zum Einnehmen, zur Anwendung in der Mundhöhle und zur Anwendung auf der Haut.

4. Klinische Angaben



4.1 Anwendungsgebiete


Traditionelles pflanzliches Arzneimittel angewendet zur Unterstützung der Magen-Darm-Funktion; zur Unterstützung der Hautfunktion; zur Unterstützung der Funktion der Schleimhäute im Mund- und Rachenbereich. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.

4.2 Dosierung und Art der Anwendung


Dosierung
Übliche Dosis für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Gurgeln: zur Unterstützung der Funktion der Schleimhäute im Mund- und Rachenbereich:
5 ml Kamillan Pharma Wernigerode mit dem Messbecher auf ein Glas lauwarmes Wasser (ca. 150 ml) mehrmals täglich nach Bedarf.

Pinselung des Zahnfleisches und der Haut: zur Unterstützung der Funktion der Schleimhäute im Mund- und Rachenbereich und zur Unterstützung der Hautfunktion:
einige Tropfen Kamillan Pharma Wernigerode in Wasser verdünnt mit Pinsel oder Wattestäbchen auftragen.

Spülungen der Haut, Teilbäder, Umschläge: zur Unterstützung der Hautfunktion:
ca. 7,5 – 15 ml mit dem Messbecher auf 1 Liter körperwarmes Wasser.

Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren ist nicht vorgesehen.

Übliche Dosis für Erwachsene
Zum Einnehmen: zur Unterstützung der Magen-Darm-Funktion:
1 – 3-mal täglich ca. 2,5 – 5 ml Kamillan Pharma Wernigerode mit dem Messbecher auf Wasser oder Tee.
Die Anwendung bei Jugendlichen unter 18 Jahre ist nicht vorgesehen.

4.3 Gegenanzeigen


Überempfindlichkeit gegen Kamillenblüten und Schafgarbenkraut oder andere Korbblütler oder einen der sonstigen Bestandteile.

Teil- und Sitzbäder sind bei offenen Wunden, großen Hautverletzungen, akuten Hauterkrankungen, hohem Fieber und schweren Infektionen kontraindiziert.

Kamillezubereitungen sind zur Anwendung am Auge oder als Darmspülung nicht geeignet.

4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung


Für Kinder unter 12 Jahren soll Kamillan Pharma Wernigerode nicht äußerlich oder auf der Schleimhaut angewendet werden, da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen.
Von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren soll Kamillan Pharma Wernigerode nicht eingenommen werden, da keine ausreichenden Daten für die innerliche Anwendung vorliegen.

Dieses Arzneimittel enthält 50 Vol.-% Alkohol. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme (2,5 – 5 ml Kamillan Pharma Wernigerode mit dem Messbecher) bis zu 2,0 g Alkohol zugeführt.
Ein gesundheitliches Risiko besteht u. a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Patienten mit organischen Erkrankungen des Gehirns, Schwangeren, Stillenden und Kindern. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.

Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph. Eur.) kann bei der Anwendung auf der Haut und Schleimhaut Reizungen sowie bei Einnahme Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.

4.5 Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen


Bei Patienten, die nach Nierentransplantationen hohe Dosen von Kamillenpräparaten über einen längeren Zeitraum (über 2 Monate) eingenommen haben, sind Interaktionen berichtet worden, die auf Effekten des CYP450-Enzymsystems basieren.

Untersuchungen mit Kamillan Pharma Wernigerode zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden nicht durchgeführt.

4.6 Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit


Schwangerschaft
Es liegen keine Daten zur Anwendung von Kamillan Pharma Wernigerode in Schwangeren vor. Die Tierstudien in Bezug auf die Reproduktionstoxizität sind unzulänglich. (s. Abschnitt 5.3). Für Schwangere wird die Einnahme von Kamillan Pharma Wernigerode nicht empfohlen.

Stillzeit
Es ist nicht bekannt, ob Bestandteile aus den arzneilich wirksamen Bestandteilen oder ihre Metabolite in die Muttermilch übergehen. Ein Risiko für gestillte Säuglinge kann nicht ausgeschlossen werden. Kamillan Pharma Wernigerode sollte von Stillenden nicht eingenommen werden.

Fertilität
Es liegen keine Untersuchungen zur Beeinflussung der Fertilität vor.

4.7 Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen


Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

4.8 Nebenwirkungen


Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
Sehr häufig (≥ 1/10)
Häufig (≥ 1/100 – <1/10)
Gelegentlich (≥ 1/1.000 – <1/100)
Selten (≥ 1/10.000 – <1/1.000)
Sehr selten ( <1/10.000)
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

Es können allergische Reaktionen auftreten, auch bei Überempfindlichkeit gegen andere Korbblütler, bis hin zu schweren allergischen Reaktionen (Atemnot, Asthma, Quincke-Ödem, Kreislaufkollaps, anaphylaktischer Schock).
Die Häufigkeit ist auf der Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Die Patientin/der Patient wird in der Gebrauchsinformation auf folgendes hingewiesen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzuzeigen.

4.9 Überdosierung


Vergiftungen wurden bisher nicht beobachtet.

5. Pharmakologische Eigenschaften



5.1 Pharmakodynamische Eigenschaften


Traditionelles pflanzliches Arzneimittel

5.2 Pharmakokinetische Eigenschaften


Entfällt

5.3 Präklinische Daten zur Sicherheit


Die präklinischen Daten sind unvollständig. Aufgrund der langjährigen medizinischen Anwendung liegt eine genügend nachgewiesene Anwendungssicherheit am Menschen vor.
Im AMES-Test ergaben sich für Kamillan Pharma Wernigerode keinerlei Hinweise auf ein relevantes mutagenes Potential. Untersuchungen zur Reproduktionstoxizität und Karzinogenität wurden nicht durchgeführt.

6. PHARMAZEUTISCHE ANGABEN



6.1 Liste der sonstigen Bestandteile

keine

6.2 Inkompatibilitäten


Nicht zutreffend.

6.3 Dauer der Haltbarkeit


36 Monate

Nach Anbruch der Flasche ist das Arzneimittel 6 Monate haltbar.

6.4 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung


Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Aus Pflanzen gewonnene Präparate neigen bei längerer Aufbewahrung, insbesondere bei Temperaturschwankungen, zu Trübungen bzw. Ausflockungen.

6.5 Art und Inhalt des Behältnisses


Braunglasflaschen mit Schraubkappe und Messbecher zu 10 ml, 50 ml, 100 ml, 200 ml und 1000 ml. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

6.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung und sonstige Hinweise zur Handhabung


Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu beseitigen.

7. Inhaber der Zulassung


Aristo Pharma GmbH
Wallenroder Straße 8 – 10
13435 Berlin
Tel.: +49 30 71094-4200
Fax: +49 30 71094-4250

8. Zulassungsnummer


Reg.-Nr. 76757.00.00

9. Datum der Erteilung der Registrierung/Verlängerung der Registrierung


25.06.2014/28.01.2019

10. Stand der Information


01/2024

11. Verkaufsabgrenzung


Freiverkäuflich

x

Lassen Sie mich wissen, wenn Sie Fragen haben.

1) AVP (Apothekenabgabepreis): Verkaufspreis gemäß der deutschen ABDA-Datenbank, d.h. verbindlicher Abrechnungspreis nach der deutschen ABDA-Datenbank bei Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen (KK), die sich gemäß § 129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt, abzüglich eines Abschlags in Höhe von 5%, sofern die Rechnung des Apothekers innerhalb von zehn Tagen nach Eingang bei der KK beglichen wird (§ 130 SGB V); UVP: bei nicht zu Lasten der KK abgegebenen Produkten handelt es sich um eine unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Originalpreis: bei Angabe des Originalpreises handelt es sich um den vorher gültigen Verkaufspreis des jeweiligen Händlers.

2) Gilt nur bei nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten und Produkten (ausgenommen preisgebundene Bücher, Artikel von Drittanbietern im Vergleich zum AVP, UVP (unverbindlichen Preisempfehlung) oder Originalpreis; AVP: Verkaufspreis gemäß ABDA-Datenbank, d.h. verbindlicher Abrechnungspreis nach der deutschen ABDA-Datenbank bei Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen (KK), die sich gemäß § 129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt, abzüglich eines Abschlags in Höhe von 5%, sofern die Rechnung des Apothekers innerhalb von zehn Tagen nach Eingang bei der KK beglichen wird (§ 130 SGB V); UVP: bei nicht zu Lasten der KK abgegebenen Produkten handelt es sich um eine unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Originalpreis: bei Angabe des Originalpreises handelt es sich um den vorher gültigen Verkaufspreis des jeweiligen Händlers. Die Ersparnis ist ggf. zeitlich begrenzt.